Ihre Aufgaben bei Roche Diagnostics:
- Fördern wissenschaftliche und persönliche Entwicklung durch einen intensiven Wissensaustausch und offene Diskussionen
- Teil eines interdisziplinären Teams werden, das sich zum Ziel gesetzt hat, eine breite Palette massenspektrometrie gestützter Methoden zur Begleitung der Entwicklung proteinogener Reagenzien in diagnostischen Tests einzusetzen
- Entwicklung analytischer Verfahren zur strukturellen Analyse von Proteinen in anspruchsvollen Matrizen (z.B. Körperflüssigkeiten)
- Zusätzlich Mitarbeit an der Validierung und dem Transfer dieser Testmethoden, die anschließend für Freigabetests in Qualitätskontrolllabors verwendet werden
- Entwickeln und optimieren instrumentell-analytischer Verfahren, hauptsächlich (U)HPLC-MS(/MS)- und HPLC-Methoden sowie Probenvorbereitungsworkflows, für die Analyse von Biopolymeren in komplexen Matrizes wie humanen Proben
- Unterstützung mit detailliertem Wissen über LC-MS/MS-Workflows, Datenanalyse, Chemie und Biochemie, die Entwicklung innovativer Verfahren und die Bewertung technischer Lösungen
- Wartung von HPLC- und MS-Instrumenten, einschließlich der Entwicklung von Systemeignungstests und einfacher Reparaturen
- Bereitschaft, sich in schnell wechselnde Inhalte einzuarbeiten, die mit der ständigen Weiterentwicklung von Analysesystemen und Probenhandhabungsverfahren verbunden sind
- Fähigkeit, technische Projekte eigenständig zu planen und durchzuführen, wobei jedoch mit einem hohen Maß an Teamgeist auf ein gemeinsames Ziel hinarbeitet wird
- Außerdem Leitung von kleinen, sich schnell entwickelnde Teams und Koordinierung von Arbeitspaketen über verschiedene Stakeholder hinweg
- Verantwortlich für die Untersuchung und Präsentation von Ergebnissen an abteilungsübergreifende Stakeholder sowie für die Erstellung von Berichten und SOPen
- Genaues verfolgen von aktueller Literatur in den mit dem Projektschwerpunkt verbundenen Bereichen
- Bereitschaft, potenziell infektiöses Material menschlichen Ursprungs zu handhaben.
Das sollten Sie als Wissenschaftler* Massenspektrometrie mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master-Abschluss) im Bereich Chemie, Biochemie oder Biologie, mit einem starken Hintergrund in instrumenteller Analytik
- Mehrere Jahre praktische Erfahrung (im Zuge von Master und Doktorarbeit) in instrumentellen analytischen Verfahren und haben erfolgreich einen Doktortitel (PhD) in diesem Bereich abgeschlossen
- Spezialist/Erfahrung im Bereich (U)HPLC-MS (Massenspektrometrie) und mit Tools für die computergestützte Datenanalyse intensiv vertraut
- Überzeugen mit Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Genauigkeit, sowie mit lösungsorientiertem Denken
- Arbeiten gerne im Team, zeigen von interkulturelle Kompetenz
- Hochmotiviert, einen produktiven Beitrag in einem dynamischen, innovativen und führenden Entwicklungsbereich zu leisten
- Fließend sprechen und schreiben von Deutsch und Englisch
- Erfahrung im Transfer manueller Probenvorbereitungs-Workflows auf automatisierte Lösungen von Vorteil.
* Franz & Wach ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Diese Stellenausschreibung richtet sich grundsätzlich an Menschen jeglichen Geschlechts oder Alters, jeglicher Herkunft, Orientierung oder Identität!