Datenschutzerklärung

Wir informieren Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unseres Online-Angebots. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten und welche Rechte Ihnen dabei zustehen.
Stand: Juli 2025

Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:

zvoove Development GmbH & Co. KG
Rudolf-Vogt-Straße 2
93053 Regensburg
Deutschland

Telefon: +49 5908 938 - 0
Fax: +49 5908 938 - 101
E-Mail:

Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Postanschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ oder per E-Mail an:

Datenverarbeitung innerhalb der Unternehmensgruppe
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich innerhalb der zvoove-Unternehmensgruppe. Dabei stellen wir sicher, dass alle Datenverarbeitungen den Vorgaben der DS-GVO entsprechen. Rechtsgrundlage für die gemeinsame Verarbeitung innerhalb der Unternehmensgruppe ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO i. V. m. Erwägungsgrund 48 DS-GVO. Dieses Interesse besteht in einer effektiven internen Verwaltung und der Optimierung unserer Geschäftsprozesse.

Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, löschen wir, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorliegt.

Legen Sie Widerspruch gegen eine Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses ein, löschen wir Ihre Daten ebenfalls, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung oder die Daten werden zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen oder wenn die Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich sind. In diesem Fall beschränken wir die Verarbeitung entsprechend.

Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu:

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten (Art. 15 DS-GVO).

Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DS-GVO).

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind (Art. 17 DS-GVO).

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO vorliegen.

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und automatisiert erfolgt.

Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn wir die Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO stützen. Das gilt auch für ein darauf basierendes Profiling. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs. 1 DS-GVO).

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Dies gilt auch für ein damit verbundenes Profiling. Nach Ihrem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr zu Werbezwecken verarbeitet (Art. 21 Abs. 2 DS-GVO).

Sie haben das Recht, eine uns erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO).

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt (Art. 77 DS-GVO).

Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten über unsere Website ist grundsätzlich weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Auch für einen Vertragsabschluss ist die Bereitstellung in der Regel nicht erforderlich.

Sie sind daher grundsätzlich nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten über unsere Internetseiten bereitzustellen. Sollte es im Einzelfall erforderlich sein, weisen wir Sie bei der jeweiligen Datenerhebung ausdrücklich darauf hin, zum Beispiel durch die Kennzeichnung von Pflichtfeldern in Formularen.

Wenn Sie uns bestimmte Daten nicht bereitstellen, kann es sein, dass wir Ihnen bestimmte Funktionen oder Services unseres Online-Angebots nicht zur Verfügung stellen können. Beispielsweise können wir Ihnen ohne Ihre E-Mail-Adresse keinen Newsletter zusenden oder eine Kontaktanfrage nicht bearbeiten.

Datenübermittlung in Drittländer
Im Rahmen der Nutzung bestimmter Dienste auf unserer Website kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten in sogenannte Drittländer außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums kommen. Dies betrifft insbesondere Datenübermittlungen in die USA.

Für einige Anbieter mit Sitz in den USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser basiert auf dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF). Anbieter, die nach dem DPF zertifiziert sind, gewährleisten damit ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Art. 45 DS-GVO. Ob ein Anbieter zertifiziert ist, können Sie jederzeit unter https://www.dataprivacyframework.gov einsehen.

Sofern kein Angemessenheitsbeschluss besteht oder der betreffende Dienstleister nicht nach dem DPF zertifiziert ist, erfolgt die Datenübermittlung auf Grundlage geeigneter Garantien im Sinne von Art. 46 DS-GVO. Dazu zählen insbesondere die von der Europäischen Kommission veröffentlichten Standardvertragsklauseln (SCC). Diese verpflichten den Datenempfänger im Drittland zur Einhaltung eines mit der DS-GVO vergleichbaren Datenschutzniveaus.

Unabhängig von diesen Mechanismen kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass in Drittstaaten Behörden Zugriff auf Ihre Daten nehmen, ohne dass Ihnen hiergegen wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu konkreten Datenübermittlungen an Drittstaaten finden Sie in den Abschnitten dieser Datenschutzerklärung, die sich auf einzelne Dienste beziehen.

Webhosting und Webserver-Logfiles
Unsere Website wird über die Plattform Microsoft Azure App Service betrieben. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Das Hosting erfolgt im Azure-Rechenzentrum „Germany West Central“ in Frankfurt am Main, Deutschland.

Microsoft verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DS-GVO. Eine Übermittlung in Drittländer findet im Zusammenhang mit dem Hosting nicht statt, da das Hosting ausschließlich innerhalb Deutschlands erfolgt. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der sicheren, stabilen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots.

Webserver-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website verarbeitet der Webserver automatisch bestimmte technische Daten, um den Verbindungsaufbau und den Betrieb der Website zu ermöglichen sowie die Sicherheit und Stabilität des Systems zu gewährleisten. Dabei werden folgende Informationen temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:

aufgerufene Seite oder Datei,

Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

übertragene Datenmenge,

Meldung über erfolgreichen Abruf,

Browsertyp und Browserversion,

verwendetes Betriebssystem,

Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),

IP-Adresse,

Hostname des zugreifenden Rechners,

verwendetes Protokoll und HTTP-Statuscode.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ebenfalls auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser Interesse besteht in der sicheren und störungsfreien Bereitstellung der Website sowie der Abwehr und Aufklärung von Angriffen und Missbrauchsfällen.

Die Logfiles werden automatisch gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. In der Regel erfolgt die Löschung nach 7 Tagen. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur in Ausnahmefällen, wenn dies zur Aufklärung sicherheitsrelevanter Vorfälle erforderlich ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Einbindung externer Bibliotheken (Bootstrap)
Zur einheitlichen Gestaltung und funktionalen Bereitstellung unserer Website verwenden wir das Frontend-Framework Bootstrap. Die zugehörigen Stylesheets und Skripte werden beim Aufruf unserer Website von einem externen Content Delivery Network (CDN) geladen. Anbieter von jsDelivr ist die Prospect One Sp. z o.o., ul. Krolweska 65A, 30-081 Kraków, Polen. Beim Aufruf der Inhalte wird eine Verbindung zum Server des CDN-Anbieters hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse und technische Browserinformationen, übertragen werden. Rechtsgrundlage für die Einbindung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO an einer schnellen, stabilen und funktionalen Bereitstellung unserer Website. Es erfolgt keine Nutzung von Cookies oder Tracking-Technologien im Zusammenhang mit Bootstrap. Weitere Informationen zum Datenschutz bei jsDelivr finden Sie unter: https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net.

Sicherheit der Datenübertragung
Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte und personenbezogener Daten nutzen wir für unsere Website durchgehend eine TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers mit "https://" beginnt.

Durch die Verschlüsselung werden Daten, die Sie an uns übermitteln, vor unbefugtem Zugriff durch Dritte geschützt. Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Veränderung oder unbefugten Zugriff zu sichern. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Dies betrifft insbesondere Angaben wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer sowie den Inhalt Ihrer Nachricht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Anfragen zu beantworten und den Kontakt mit Interessenten, Kunden oder anderen Personen aufrechtzuerhalten.

Sofern Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags abzielt, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Wenn wir Sie im Rahmen der Kontaktaufnahme ausdrücklich um Ihre Einwilligung bitten, beispielsweise bei der Anmeldung zu einem Newsletter oder der Erlaubnis zur Kontaktaufnahme für Werbezwecke, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern dabei Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert oder abgerufen werden. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme übermittelten Daten speichern wir, solange dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Danach löschen wir Ihre Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen
Wenn Sie sich über unsere Plattform auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich durch das Unternehmen, das die jeweilige Stelle ausgeschrieben hat. Dieses Unternehmen ist datenschutzrechtlich verantwortlich im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DS-GVO.

Ihre Bewerbungsdaten werden direkt an das ausschreibende Unternehmen übermittelt. Eine Speicherung oder Verarbeitung durch uns erfolgt nicht. Wir stellen lediglich die technische Plattform zur Übermittlung der Daten bereit.

Zweck der Verarbeitung ist die Durchführung des Bewerbungsverfahrens beim ausschreibenden Unternehmen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses). Sofern Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) übermitteln, erfolgt deren Verarbeitung auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO.

Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten wenden Sie sich bitte direkt an das ausschreibende Unternehmen. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils in der Stellenausschreibung sowie in den dort bereitgestellten Datenschutzhinweisen.

Cookies und ähnliche Technologien
Auf unserer Website verwenden wir Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen bereitzustellen, die Nutzung unseres Online-Angebots zu analysieren und unsere Inhalte sowie Werbung zu optimieren.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Neben klassischen Cookies können auch ähnliche Technologien wie Pixel oder Local Storage eingesetzt werden, die Informationen auf Ihrem Endgerät speichern oder auslesen.

Soweit Cookies oder ähnliche Technologien eingesetzt werden, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO in Verbindung mit §  25 Abs. 1 des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG). Das TDDDG regelt den Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung von Endeinrichtungen, etwa durch Speicherung oder Zugriff auf Informationen wie Cookies.

Ein Teil der eingesetzten Cookies ist technisch erforderlich, um den Betrieb der Website sicherzustellen oder bestimmte Funktionen bereitzustellen. Diese Cookies setzen wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO ein. Unser berechtigtes Interesse besteht in der sicheren und technisch fehlerfreien Bereitstellung unseres Online-Angebots.

Darüber hinaus verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren, unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten und unsere Inhalte sowie Werbung zu optimieren. Diese Verarbeitungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert oder ausgelesen werden. Ihre Einwilligung erteilen Sie über das bei Aufruf unserer Website eingeblendete Consent-Tool. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Tool widerrufen oder ändern.

Die Speicherdauer der einzelnen Cookies können Sie direkt im Consent-Tool einsehen. Dort finden Sie auch detaillierte Informationen zu den eingesetzten Anbietern, den Zwecken der jeweiligen Cookies sowie zu etwaigen Datenübermittlungen in Drittländer.

Sie können darüber hinaus die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung technisch erforderlicher Cookies zu Funktionseinschränkungen unserer Website führen kann.

Usercentrics
Um Ihnen bei Ihrem Besuch auf unserer Website die erforderlichen Informationen über den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien bereitzustellen und um Ihre Einwilligung rechtssicher einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren, setzen wir die Consent Management Plattform Usercentrics ein. Anbieter ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland. Usercentrics verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DS-GVO. Rechtsgrundlage für den Einsatz des Consent-Tools ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, verbunden mit der gesetzlichen Verpflichtung zur Einholung von Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erforderlich ist. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Usercentrics finden Sie unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/.

Analyse und Marketing
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um die Nutzung unserer Website zu analysieren, die Reichweite zu messen und unsere Inhalte sowie Werbung zu optimieren. Dies umfasst insbesondere die Auswertung des Nutzungsverhaltens sowie die Durchführung von Marketingmaßnahmen, einschließlich personalisierter Werbung.

Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG erteilt haben, soweit Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert oder ausgelesen werden. Ohne Ihre Einwilligung findet keine Verarbeitung zu Analyse- oder Marketingzwecken statt.

Unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dient ausschließlich der technischen Bereitstellung der Website. Darüberhinausgehende Datenverarbeitungen zu Analyse- oder Marketingzwecken stützen wir ausschließlich auf Ihre Einwilligung.

Im Rahmen der Nutzung von Analyse- und Marketingdiensten kann es zum Einsatz von Profiling kommen. Das bedeutet, dass Nutzungsverhalten ausgewertet wird, um interessenbasierte Werbung oder personalisierte Inhalte anzuzeigen. Das kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen, wenn Sie sich bei Drittanbietern mit einem Nutzerkonto anmelden oder Ihre Geräte über Technologien wie Cookies, Fingerprinting oder ähnliche Verfahren wiedererkannt werden.

Sofern im Rahmen der eingesetzten Dienste personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 44 ff. DS-GVO, insbesondere Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder aufgrund einer Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework, sofern der Anbieter in den USA ansässig ist und entsprechend zertifiziert wurde. Informationen hierzu stellen wir bei den jeweiligen Diensten transparent zur Verfügung.

Detaillierte Informationen zu den jeweils eingesetzten Analyse- und Marketingdiensten, deren Funktionsweise, den verarbeiteten Daten sowie den Rechtsgrundlagen und etwaigen Datenübermittlungen in Drittländer finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung sowie jederzeit in unserem Consent-Tool.

etracker
Wir nutzen den Webanalyse-Dienst etracker, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website auszuwerten und unsere Inhalte sowie unser Angebot zu optimieren. Anbieter ist die etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert oder ausgelesen werden. Ohne Ihre Einwilligung findet keine Verarbeitung durch etracker statt. etracker verarbeitet dabei Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Interaktionen, Verweildauer, Gerätetyp, Betriebssystem, Browserinformationen sowie gekürzte IP-Adressen. Die Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland verarbeitet und nicht an Drittländer übermittelt. Es erfolgt kein Profiling und keine Zusammenführung mit anderen Daten oder Drittanbieterdiensten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie unter: https://www.etracker.com/datenschutz.

Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren und unser Online-Angebot zu verbessern.

Anbieter ist innerhalb der EU die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google verarbeitet Daten teilweise auch in den USA. Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Zudem werden die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission verwendet. Verarbeitet werden unter anderem: besuchte Seiten, Interaktionen, Verweildauer, Gerätetyp, Betriebssystem, Browserinformationen sowie IP-Adressen (gekürzt). Die IP-Anonymisierung ist auf unserer Website aktiv, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de; Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Google Analytics unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Meta-Pixel (vormals Facebook Pixel)
Wir verwenden Meta-Pixel, um die Wirksamkeit von Werbeanzeigen zu messen und Nutzern personalisierte Werbung auf Facebook, Instagram und dem Meta Audience Network anzeigen zu können. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Muttergesellschaft ist die Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Meta ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist. Darüber hinaus kommen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission zum Einsatz. Das Meta-Pixel ermöglicht es, das Verhalten von Nutzern nach dem Klick auf eine Werbeanzeige zu verfolgen (Conversion Tracking) sowie personalisierte Werbung auszuspielen (Custom Audiences). Verarbeitet werden Informationen wie besuchte Seiten, IP-Adressen, Browserinformationen, Geräteinformationen und Interaktionen. Meta kann diese Daten mit anderen Daten aus Ihrem Meta-Konto verknüpfen, wenn Sie dort eingeloggt sind. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Google Ads Conversion-Tracking
Wir nutzen Google Ads Conversion-Tracking, um die Wirksamkeit von Werbeanzeigen auf Google zu messen und unsere Werbemaßnahmen zu optimieren. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Muttergesellschaft ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google verarbeitet Daten teilweise auch in den USA. Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Darüber hinaus stützt sich Google auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Im Rahmen des Conversion-Trackings wird ein Cookie gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Informationen, dient aber der Wiedererkennung und der Zuordnung von Conversions. Verarbeitet werden Daten wie IP-Adresse (gekürzt), Browserinformationen, Gerätedaten, besuchte Seiten und Klickverhalten. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google AdSense
Unsere Website verwendet Google AdSense, um kontextbezogene Werbung bereitzustellen. Dabei können personalisierte Anzeigen oder nicht-personalisierte Anzeigen geschaltet werden, je nach Ihrer Einwilligung. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Muttergesellschaft ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Auch hier verarbeitet Google Daten teilweise in den USA und stützt sich auf das EU-U.S. Data Privacy Framework sowie auf Standardvertragsklauseln. Im Rahmen von Google AdSense werden Daten wie IP-Adresse (gekürzt), Browserinformationen, Gerätedaten, Informationen über besuchte Seiten, Interaktionen und Standortdaten verarbeitet. Google verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Anzeigen zu personalisieren und die Effektivität von Anzeigen zu messen.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager, um Website-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Er dient lediglich der Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen.

Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Muttergesellschaft ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Tag Manager verarbeitet technische Daten wie IP-Adresse (gekürzt) und Browserinformationen, die für die Bereitstellung und Stabilität des Dienstes erforderlich sind. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur über die im Tag Manager eingebundenen Tags, nicht durch den Tag Manager selbst. Daten können in die USA übertragen werden. Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Zusätzlich werden Standardvertragsklauseln der EU-Kommission verwendet. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, da der Google Tag Manager für die technische Verwaltung von Analyse- und Marketing-Tools notwendig ist. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Social Media Inhalte und Plugins
Auf unserer Website binden wir Social-Media-Inhalte und Plugins ein, um Ihnen Funktionen und Inhalte dieser Plattformen direkt auf unserer Website bereitzustellen. Durch die Einbindung dieser Inhalte können Daten an die jeweiligen Plattformanbieter übermittelt werden. Der Zweck der Einbindung besteht darin, unsere Website ansprechend zu gestalten, die Reichweite unserer Inhalte zu erhöhen und die Interaktion mit unseren Besuchern zu fördern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert oder ausgelesen werden. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Datenverarbeitung durch eingebundene Social-Media-Dienste.

Facebook (Meta)
Auf unserer Website sind Funktionen und Inhalte des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die Muttergesellschaft ist die Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Meta ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Darüber hinaus stützt sich Meta auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Wenn Sie eine Seite unseres Online-Angebots aufrufen, die ein Facebook-Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Meta hergestellt. Dabei wird Meta darüber informiert, dass Sie unsere Seite besucht haben, auch wenn Sie kein Facebook-Nutzerkonto besitzen oder nicht eingeloggt sind. Sofern Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Meta den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Meta kann die so erhobenen Daten für Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten verwenden. Dabei können Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt werden, z. B., um Ihnen personalisierte Werbung innerhalb von Facebook oder anderen Meta-Diensten anzuzeigen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Schriftarten und Skripte
Zur Darstellung und technischen Optimierung unserer Website verwenden wir externe Schriftarten und Skripte, unter anderem von Google Fonts. Diese Inhalte werden beim Aufruf der Website direkt von den Servern des jeweiligen Anbieters geladen. Dabei kann es zur Übertragung personenbezogener Daten wie der IP-Adresse, des verwendeten Browsers, Betriebssystems und weiterer technischer Informationen an den Anbieter kommen.

Soweit für die Einbindung Cookies oder vergleichbare Technologien erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG. In allen anderen Fällen stützen wir die Datenverarbeitung auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO an einer einheitlichen und technisch optimierten Darstellung unseres Online-Angebots. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über unser Consent-Tool widerrufen oder anpassen.

Google Fonts
Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Fonts wird zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf unserer Website verwendet. Beim Aufruf der Seite werden die benötigten Schriftarten von Google-Servern geladen. Dabei kann Google personenbezogene Daten verarbeiten, insbesondere die IP-Adresse.

Die Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.