Patienten während des gesamten technischen Ablaufs der Untersuchungs- und Therapieverfahren betreuen
Patienten vor der Untersuchung befragen und vorbereiten
Zur Untersuchung Patienten lagern und beobachten; Kontrastmittel verabreichen
Radiologie Diagnostik und andere bildgebende Verfahren durchführen
Röntgenaufnahmen auf ärztliche Anforderung hin selbstständig herstellen
Geräte exakt einstellen; Strahlenschutzmaßnahmen beachten
Qualität der Röntgenaufnahmen zur Absicherung der Diagnose sicherstellen
Strahlentherapie durchführen bei der Feststellung der Lage und Größe von Geschwulsten durch den Einsatz röntgendiagnostischer Methoden mitwirken
Bestrahlungsgerät einstellen
Patienten nach ärztlich vorgegebenem Bestrahlungsplan bestrahlen
Patienten beobachten, atypische Reaktionen erkennen; Information an Arzt/Ärztin weitergeben
Nuklearmedizin Untersuchungen durchführen
Für die Untersuchung erforderliche Radioaktivitätsmengen berechnen und bereitstellen
Untersuchungsergebnisse dokumentieren
Ergänzende spezielle Laboruntersuchungen mithilfe klinisch-chemischer Methoden durchführen; dabei radioaktive Indikator einsetzen
Elektrodiagnostische Untersuchungen durchführen
Bioelektrische Signale mit physikalischen Messmethoden registrieren (z.B. Elektrokardiogramm (EKG), Hirnstromuntersuchungen)