3-jährige Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann für Migranten/innen | 01.08.2025

Unsere Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau ist wegweisend und vereint die Berufe Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Damit eröffnen sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Als Pflegefachkraft sind Sie in der Lage, Menschen aller Altersgruppen in sämtlichen Versorgungsbereichen zu betreuen. Die Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau erfolgt im dualen System. Das bedeutet, dass Sie neben dem theoretischen und praktischen Unterricht in unserer Pflegeschule einen Träger der praktischen Ausbildung benötigen, um dort die praktischen Einsätze zu absolvieren. Dieser Träger der praktischen Ausbildung kann beispielsweise ein Krankenhaus, eine stationäre Pflegeeinrichtung oder ein ambulanter Pflegedienst sein. Zudem bieten wir Ihnen einen berufsbezogenen Deutschsprachkurs an, der ein Bestandteil in Ihrer Ausbildung ist.


Inhalte

Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Sie werden darauf vorbereitet, Menschen jeden Alters in allgemeinen und spezialisierten Versorgungsbereichen zu betreuen und durchlaufen alle relevanten Stationen.

Theoretischer Teil 
Erlernen Sie, Aufgaben basierend auf Fachwissen und bewährten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen zielgerichtet und eigenständig zu bewältigen. Es werden nicht nur medizinische und pflegerische Inhalte vermittelt, sondern auch soziale, ethische, kommunikative und interkulturelle Aspekte der Tätigkeit berücksichtigt. 

Praktischer Teil 
In der praktischen Ausbildung verknüpfen Sie die erworbenen Kenntnisse aus dem Unterricht und der praktischen Ausbildung, entwickeln sie weiter und setzen sie in die Tat um. Erfahrene Lehrkräfte und Praxisanleiter stehen Ihnen vor Ort zur Seite, um Sie zu begleiten und anzuleiten. 

Sprachkurs
Wir bieten einen fachsprachlichen Unterricht als Teil der Ausbildung an, der speziell für Pflegekräfte mit Migrationshintergrund geeignet ist, die bereits allgemeine Grundkenntnisse in der deutschen Grammatik besitzen. Weitere Informationen finden Sie unter: 
www.aschke-seminare.de/deutschkurs-fuer-pflegekraefte/


Anforder­ungen

  • Mindestens Hauptschulabschluss Kl. 10 
  • Gesundheitliche Eignung 
  • Hauptschulabschluss Kl. 9 und eine erfolgreich abgeschlossene einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz 
  • Erweitertes Führungszeugnis


Inhalte

Die Ausbildung zur Pflegefachkraft ist vielfältig und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte, um dich bestmöglich auf die Pflege von Menschen jeden Alters vorzubereiten. Die Ausbildung gliedert sich in folgende Teile:

Theoretischer Teil
In unserer Pflegeschule lernst du alles, was du für deinen Beruf brauchst. Du bekommst Wissen in medizinischen und pflegerischen Bereichen und lernst auch soziale, ethische, kommunikative und interkulturelle Aspekte kennen. Damit bist du bestens vorbereitet, um Menschen jeden Alters zu pflegen. Du erlernst, Aufgaben basierend auf Fachwissen und bewährten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen zielgerichtet und eigenständig zu bewältigen.

Praktischer Teil
In der praktischen Ausbildung verknüpfst du die erworbenen Kenntnisse aus dem Unterricht und der praktischen Ausbildung, entwickelst sie weiter und setzt sie in die Tat um. Erfahrene Lehrkräfte und Praxisanleitende stehen dir vor Ort zur Seite, um dich zu begleiten und anzuleiten.



Aufbau

Die Ausbildung erstreckt sich über mindestens 2.100 Unterrichtseinheiten Theorie und fachpraktischer Unterricht sowie 2.500 Stunden praktische Ausbildung, im Wechsel aus theoretischen und praktischen Blöcken. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag, 8:30 Uhr bis 14:45 Uhr, in Präsenz statt. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.


Abschluss

Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung kannst du in einer Vielzahl von pflegerischen Versorgungsbereichen tätig werden.

• Krankenhäuser
• Fach- und Rehakliniken
• Ambulante Pflegedienste
• Stationäre und teilstationäre Pflegeeinrichtungen
• Wohngruppen

Werde Teil der vielseitigen und wichtigen Welt der Pflege!

 

 

Jetzt bewerben

Weitere Stellen

Ansprechpartner

Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!

Herr Naiem Rukaya

Aschke Seminare und Qualifizierung GmbH

Elberfelderstraße 84
58095 Hagen

Telefon: 02331 34 197 00